Ankommen in Deutschland

Ankommen in Deutschland

Das "Ankommen" in Deutschland kann schwierig sein. Die Kultur ist neu und man weiß noch nicht, wie Deutschland funktioniert.

In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen rund um Deutschland, den deutschen Alltag und Tipps für Menschen, die gerade erst bei uns angekommen sind.

Sie finden hier Broschüren, Handy-Apps und Links zu anderen Seiten. Alle Angebote hier sind kostenfrei und wurden von Menschen empfohlen, die selbst irgendwann einmal "neu" in Deutschland waren.

Make it in Germany


„Make-it-in-Germany“ ist das Informationsportal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland. Es informiert in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) über das Arbeiten, Studieren und Leben in Deutschland. Auch rechtliche Fragen zur Einwanderung werden übersichtlich und verständlich dargestellt. Eine individuelle Beratung erfolgt per Hotline, Chat, E-Mail, Twitter oder in Q&A-Sessions. Interessierte können sich über die integrierte Jobbörse direkt auf freie Stellen bewerben.


Zur Seite auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch.


Eine Übersicht mit Kurzinformationen ist verfügbar in

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Indonesisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Türkisch und Vietnamesisch.

"Ankommen"-App


Handy-App, die allen Zugewanderten das Ankommen in Deutschland erleichtern soll. Sie beinhaltet Basisinformationen über Deutschland, aber auch über das Asylverfahren. Themen wie Einkaufen, Sprache lernen und Gesundheitsversorgung werden ebenfalls behandelt.

Außerdem bietet die App die Möglichkeit, selbst die ersten Worte und Sätze auf Deutsch zu lernen.

Verfügbar in Deutsch, Englisch, Arabisch, Französisch und Farsi.


Download der App unter:

https://www.ankommenapp.de/

oder direkt in allen App-Stores

Alltag in Deutschland


Wie geht man in Deutschland miteinander um? Wie begrüßt man sich? Wie ist das mit den Rechten des Einzelnen? Kann ich "halal" einkaufen?

Diese Broschüre will Fragen beantworten, die vielleicht in Ihrem Alltag auftauchen und ist ein guter Einstieg in die Alltagskultur.


Verfügbar in 16 Sprachen, inklusive Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya.


Zu lesen unter

http://www.refugeeguide.de/

(auf der ersten Seite kann die Sprache gewählt werden)


Zum Download in allen Sprachen unter:

http://www.refugeeguide.de/downloaden-und-drucken/

Willkommen in Deutschland


Die Broschüre des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge gibt allgemeine Informationen zur Einreise nach Deutschland, Beratungsstellen, Angeboten zum Lernen der deutschen Sprache, zu Schul- und Berufsabschlüssen und vielen weiteren Themen. Außerdem finden sich viele Adressen und Links zu weiteren Beratungsangeboten.

Die Broschüre ist in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch,  Bulgarisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch,  und Spanisch.

Zusatzinformationen für Spätaussiedler gibt es in einer zweisprachigen Version (Russisch-Deutsch).


Das Grundgesetz

Das Grundgesetz - die deutsche Verfassung - definiert die sogenannten Grundrechte. Diese Rechte und Pflichten betreffen alle Bürger in Deutschland. Sie beschreiben aber auch, wie man sich in der Gesellschaft verhalten muss. Ein Beispiel: Die Grundrechte beinhalten die Glaubensfreiheit. Dies gibt jedem Menschen das Recht, seinen Glauben - egal welchen - ungestört auszuleben. Daher muss auch jeder akzeptieren, dass andere Menschen einen anderen Glauben haben als man selbst. Auch ihr Glauben ist durch das gleiche Recht geschützt.

Das Grundgesetz wurde in viele Sprachen übersetzt. Sie können den Volltext (ohne Erklärungen oder Kommentare) in den folgenden Sprachen finden:

Deutsch

Englisch

Arabisch

Spanisch

Türkisch

Persisch

Weiterführende Links:


Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Willkommen in Deutschland

Diese Seite soll eine erste Orientierung in Deutschland ermöglichen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gibt hier Informationen zu vielen Themen, von den verschiedenen Aufenthaltstiteln bis zum Bildungssystem, vom Zugang zum Arbeitsmarkt bis zum Einkaufen.